Flugangst ist ein weit verbreitetes Phänomen und betrifft eine große Anzahl von Toursiten weltweit. Obwohl das Fliegen heutzutage als eine der sichersten Arten des Reisens gilt, können die Vorstellung vom Abheben, Turbulenzen und der Höhe selbst für erfahrene Fluggäste stressig sein. Doch es gibt unterschiedliche Methoden und Techniken, die helfen können, die Angst vor dem Fliegen zu überwinden und den Flug angenehmer zu gestalten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Flugangst gelungen bekämpfen können, um Ihre Reisen in Zukunft entspannt und voller Vorfreude zu genießen.
1. Verstehen Sie Ihre Flugangst
Der erste Schritt zur Überwindung von Flugangst ist, sich mit den eigenen Ängsten auseinanderzusetzen. Flugangst kann in vielen Formen vorkommen: Manche Menschen haben Angst vor dem Start, andere fürchten sich vor Turbulenzen oder dem Gedanken, in großer Höhe zu fliegen. Diese Ängste entstehen in der Regel aufgrund von falschen Vorstellungen oder unzulänglichem Verständnis über den Flugprozess. Ein wichtiger Punkt, den Sie sich vor Augen halten sollten, ist, dass das Fliegen eine der sichersten Fortbewegungsmethoden der Welt ist. Fluggesellschaften müssen strenge Sicherheitsprotokolle einhalten, und Piloten werden umfassend ausgebildet, um jede Art von Problem schnell und sicher zu beheben.
Die Flugangst wird durch die Unsicherheit und das Gefühl der Kontrolle ausgelöst. Das Verständnis dafür, dass viele der Ängste unbegründet sind, kann einen ersten Schritt in Richtung Entspannung und Kontrolle bieten. Akzeptieren Sie, dass diese Angst gewöhnlich ist und viele andere Reisende damit zu kämpfen haben.
2. Atemtechniken für mehr Ruhe
Atemtechniken sind eine der wirksamsten Methoden, um Angst und Stress zu lindern, auch im Verlauf eines Fluges. Wenn Sie sich überfordert fühlen, kann sich Ihre Atmung verlangsamen und unregelmäßig werden, was die Angst weiter anheizen kann. Durch bewusstes Atmen können Sie diese Reaktion kontrollieren und sich beruhigen.
Eine bewährte Technik ist die 4-7-8-Methode. Dabei atmen Sie vier Sekunden lang ein, halten den Atem sieben Sekunden lang an und atmen dann acht Sekunden lang aus. Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals, um Ihren Körper und Geist zu entspannen. Diese Atemtechnik hilft nicht nur bei der Flugangst, sondern auch, wenn Sie sich während des Fluges von anderen stressigen Situationen überfordert fühlen.
Ein anderer Ansatz ist die Bauchatmung, bei der Sie bewusst in den Bauch atmen, anstatt flach in der Brust. Dies fördert die Entspannung und verringert das Stressgefühl.
3. Positive Visualisierung
Die positive Visualisierung ist eine mentale Technik, bei der Sie sich im Verlauf des Fluges an fröhliche, beruhigende Bilder oder Orte denken. Anstatt sich auf die Ängste zu konzentrieren, stellen Sie sich vor, wie Sie sicher und entspannt in Ihrem Zielort ankommen. Visualisieren Sie dabei das Gefühl der Freiheit und Freude, das Sie beim Erreichen Ihres Urlaubsziels erleben werden.
Ein anderer Aspekt der positiven Visualisierung ist das Einüben positiver Gedanken und Affirmationen. Sagen Sie sich beispielsweise: „Ich bin sicher“, „Das Flugzeug ist eines der sichersten Verkehrsmittel“ oder „Ich kann diese Reise entspannt genießen“. Indem Sie den Fokus auf Sicherheit und positive Erfahrungen lenken, verringern Sie die Angst und heben Ihr Vertrauen.
4. Vermeiden Sie Koffein und Alkohol
Bevor und im Verlauf eines Fluges sollten Sie koffeinhaltige Getränke und Alkohol weitgehend meiden. Koffein kann den Herzschlag beschleunigen und zu Nervosität und Unruhe führen, während Alkohol zwar am Anfang entspannend wirken kann, jedoch die Angstgefühle später verstärken kann. Beide Substanzen können den natürlichen Prozess der Entspannung stören und sollten daher im Verlauf eines Fluges nach Möglichkeit vermieden werden.
Stattdessen ist es ratsam, sich auf Kräutertees oder Wasser zu konzentrieren, die beruhigend wirken und dem Körper helfen, hydriert zu bleiben. Besonders Tees mit Kamille, Lavendel oder Melisse können eine beruhigende Wirkung haben, die helfen kann, die Nervosität zu lindern.
5. Ablenkung durch Unterhaltung
Eine andere Strategie, um die Flugangst zu überwinden, ist, sich im Verlauf des Fluges abzulenken. Viele Passagiere finden es hilfreich, im Verlauf des Flugs Filme zu schauen, Musik zu hören oder ein Buch zu lesen. Indem Sie sich auf etwas anderes konzentrieren, können Sie Ihre Aufmerksamkeit von der Angst ablenken und die Zeit schneller vergehen lassen.
Fluggesellschaften und Flughäfen liefern heutzutage zahlreiche Unterhaltungsoptionen, die den Flug fröhlicher machen. Ob Videospiele, Streaming-Services oder Podcasts – es gibt zahllose Möglichkeiten, sich im Verlauf des Flugs zu unterhalten und so den Fokus von der Flugangst zu nehmen.

Tipp: Erstellen Sie eine Liste von Aktivitäten, die Ihnen Freude bereiten, und nehmen Sie diese zur Hand, wenn Sie sich nervös fühlen. Ob es sich um eine spannende Serie handelt oder ein Podcast über Ihre Lieblingshobbys – die Ablenkung wird den Flug schneller vergehen lassen.
6. Beruhigende Musik oder Geräusche
Musik hat eine nachweislich beruhigende Wirkung auf den Körper. Hören Sie beruhigende Melodien oder weiße Geräusche, die helfen, das allgemeine Stressempfinden zu verringern. Es gibt viele Playlists mit entspannender Musik, die Sie auf Ihrem Fluggerät oder Ihrem Smartphone streamen können. Wählen Sie Lieder mit einer gleichmäßigen, ruhigen Melodie, die Sie auf eine Reise in die Entspannung führen.
Zudem gibt es Apps und Geräusche-Generatoren, die weiße Geräusche oder Naturklänge wie Wellen, Regen oder Vögel simulieren. Diese Klänge können dabei helfen, den Flug fröhlicher und weniger stressig zu machen, indem sie andere störende Geräusche ausblenden und eine ruhige Atmosphäre schaffen.
7. Achten Sie auf Ihre Sitzwahl
Die Sitzplatzwahl kann einen erheblichen Einfluss auf Ihre Flugangst haben. Wenn Sie nervös sind, bevorzugen viele Passagiere Sitzplätze in der Nähe des Fensters oder der Trennwand, da sie sich dadurch sicherer fühlen. Wenn Sie jedoch zu den Menschen gehören, die sich durch Turbulenzen unwohl fühlen, kann ein Sitzplatz über den Tragflächen des Flugzeugs eine bessere Wahl sein. Diese Position ist für gewöhnlich stabiler und es gibt weniger Vibrationen oder Bewegungen im Verlauf des Fluges.
Es kann auch hilfreich sein, den Sitzplatz vorab zu buchen, um genau den Bereich des Flugzeugs zu wählen, in dem Sie sich am komfortabelsten und sichersten fühlen.
8. Therapeutische Unterstützung
Wenn Ihre Flugangst besonders stark ist, können Therapie und professionelle Unterstützung eine langfristige Lösung zeigen. Viele Menschen profitieren von einer kognitiven Verhaltenstherapie (CBT), die darauf abzielt, die negativen Gedanken, die die Flugangst auslösen, zu ändern und durch positivere, realistischere Gedanken zu ersetzen.
Ein Therapeut kann auch helfen, unterschiedliche Entspannungstechniken zu erlernen und Strategien zur Angstbewältigung zu entwickeln. Unter schweren Umständen gibt es sogar besondere Programme, die Flugangst gezielt behandeln und den Betroffenen mit individuell zugeschnittenen Methoden helfen.
9. Medikamente als letzte Option
Unter einigen Umständen kann die Einnahme von Medikamenten eine Option sein, um mit Flugangst umzugehen. Beruhigungsmittel oder einfache Antidepressiva, die vom Arzt verschrieben werden, können helfen, die Symptome von Angst zu mindern. Diese Medikamente sollten jedoch nur als letzte Option und nach Rücksprache mit einem Arzt verwendet werden, da sie Nebenwirkungen haben können.
Einige Menschen greifen auch auf Bachblüten oder pflanzliche Mittel zurück, die weniger invasiv sind und eine beruhigende Wirkung haben können. Diese natürlichen Heilmittel sind nicht für jeden geeignet, bieten jedoch eine Alternative für Menschen, die keine Medikamente einnehmen möchten.
10. Vorbereitung ist der Schlüssel
Eine gründliche Vorbereitung kann dabei helfen, Flugangst zu beheben, indem sie das Gefühl von Sicherheit und Kontrolle stärkt. Indem Sie sich im Voraus auf den Flug vorbereiten, können Sie Ihre Sorgen minimieren und sich auf das positive Erlebnis des Reisens konzentrieren. Dies beginnt mit einer guten Planung vor dem Flug.
Frühzeitig buchen: Bestellen Sie Ihren Flug idealerweise weit vorab, um die besten Sitzplätze zu erhalten. Wenn Sie wissen, dass Sie Schwierigkeiten haben, sich zu entspannen, suchen Sie nach Sitzplätzen, die Ihnen am meisten Komfort bieten. Einige Fluggesellschaften ermöglichen es, Sitzplätze mit mehr Beinfreiheit oder an ruhigeren Stellen des Flugzeugs zu bestellen. Die Wahl des passenden Sitzes kann einen großen Unterschied in Ihrem Stresslevel im Verlauf des Flugs machen.
Packen Sie strategisch: Packen Sie Ihre Tasche so, dass Sie gesamtes, was Sie für den Flug brauchen, schnell griffbereit haben. Nehmen Sie eine Nackenrolle, eine Augenmaske, Kopfhörer, Snacks und vielleicht ein lockeres Buch oder eine Meditations-App mit. Wenn Sie wissen, dass Sie unter Angst leiden, sorgen Sie dafür, dass Sie in Ihrer Tasche beruhigende Mittel wie Teebeutel, Aromatherapieöle oder eine Wasserflasche haben, um Ihr Wohlbefinden zu fördern. Auch ein Ladegerät für Ihr Tablet oder Handy, um Unterhaltung zu haben, kann ein beruhigendes Gefühl der Kontrolle vermitteln.
Flughafenzeit planen: Gewährleisten Sie, dass Sie genug Zeit am Flughafen haben, um nicht in Eile zu geraten. Zeitdruck und Hektik können den Stress verstärken. Wenn Sie lockerer und mit ausreichend Pufferzeit am Flughafen ankommen, können Sie sich leichter auf den Flug konzentrieren und sich beruhigen.
Mentale Vorbereitung: Denken Sie positiv an den berührungslosen Flug und konzentrieren Sie sich auf die Vorfreude auf Ihre Reise. Indem Sie den Fokus von der Angst auf das Ziel lenken, können Sie das Gefühl von Angst und Nervosität verringern. Verwenden Sie die Zeit, um sich mental auf die Reise vorzubereiten, anstatt sich in negativen Gedanken zu verlieren.

Fazit
Flugangst kann für viele Menschen eine auffallende Herausforderung zeigen, aber sie muss nicht das Ende einer spannenden Reise bedeuten. Mit den richtigen Vorbereitungen, Techniken und Strategien können Sie die Kontrolle zurückgewinnen und Ihre Reisen künftig ohne Angst und Sorgen genießen. Egal, ob Sie durch Atemübungen, positive Visualisierungen oder therapeutische Unterstützung arbeiten – es gibt zahllose Möglichkeiten, um die Angst zu überwinden und entspannt zu fliegen. Jeder Schritt, den Sie beginnen, bringt Sie Ihrem Ziel näher, einen stressfreien Flug zu genießen und Ihre Reisen in vollen Zügen zu erleben.