Flugreisen müssen nicht teuer sein! Ob du eine exotische Fernreise planst oder ein billiges Wochenende in Europa verbringen möchtest – mit der genauen Herangehensweise lassen sich erhebliche Kosten sparen. In diesem Artikel verrate ich dir die besten Tipps und Tricks, wie du billige Flugtickets findest, und gehe auf häufige Fehler ein, die du vermeiden solltest. So kannst du stressfrei reisen und gleichzeitig Geld sparen.
1. Flexibilität ist der Schlüssel zu günstigen Tickets
Flexibilität bei Reisezielen und Reisedaten ist einer der wichtigsten Faktoren, um billige Flugpreise zu ergattern. Flüge sind während Schulferien, Feiertagen oder am Wochenende in der Regel teurer. Wenn es dir möglich ist, plane deine Reise an Wochentagen, denn Dienstage und Mittwoche gelten als die billigsten Tage für Flüge. Auch die Abflugzeiten können entscheidend sein – sehr frühe oder späte Flüge sind häufig preiswerter.
Nicht nur die Reisedaten, sondern auch das Reiseziel beeinflusst den Preis. Wenn du offen für unterschiedliche Reiseziele bist, kannst du auf Flugportalen wie Google Flights oder Skyscanner nach den günstigsten Optionen suchen. Diese Tools bieten dir die Möglichkeit, die günstigsten Ziele für ein bestimmtes Datum anzuzeigen – ideal für Abenteurer, die neue Orte entdecken möchten.
2. Der richtige Zeitpunkt: Wann solltest du buchen?
Der Zeitpunkt der Bestellung ist entscheidend für den Preis. Es gibt keinen festen Regelzeitraum, aber Studien haben gezeigt, dass Flüge in der Regel sechs bis acht Wochen vor Abflug am billigsten sind. Für Langstreckenflüge solltest du sogar noch früher bestellen, während Kurzstreckenflüge häufig auch kurzfristig erschwinglich bleiben.
Ein anderer Tipp: Beobachte die Preise über einen längeren Zeitraum. Melde dich bei Preisalarmsystemen wie Hopper oder Google Flights an, um Benachrichtigungen zu erhalten, sobald die Preise für deine gewünschte Strecke sinken. Vermeide es jedoch, zu lange zu warten – ein zu später Kauf kann die Preise wieder in die Höhe treiben.
3. Vergleichsportale nutzen – aber mit Vorsicht
Vergleichsportale wie Momondo, Skyscanner und Kayak sind großartige Werkzeuge, um einen Überblick über die günstigsten Flüge zu erhalten. Aber Achtung: Nicht gesamte Airlines sind auf diesen Plattformen vertreten. Es lohnt sich daher, die Website der Airline direkt zu prüfen, da diese ab und zu exklusive Angebote haben, die auf den Vergleichsportalen nicht angezeigt werden.
Eine weitere Strategie ist die Suche nach Gabelflügen. Hierbei buchst du Hin- und Rückflug von unterschiedlichen Flughäfen, was oft günstiger ist. Ein Beispiel: Fliege von Berlin nach New York und kehre von Boston nach Berlin zurück.
4. Inkognito-Modus nutzen und Cookies löschen
Hast du schon einmal bemerkt, dass Flugpreise steigen, wenn du sie mehrmals suchst? Das liegt daran, dass Flugbuchungsseiten Cookies benutzen, um deine Suchgewohnheiten zu verfolgen. Um diesem Effekt zu entgehen, solltest du deine Flüge im Inkognito-Modus deines Browsers suchen oder regelmäßig deine Cookies löschen.
5. Nutze die Vorteile von Vielfliegerprogrammen
Vielfliegerprogramme sind eine großartige Gelegenheit, um mit jeder Flugbuchung Meilen oder Punkte zu sammeln, die du später gegen Freiflüge oder Upgrades eintauschen kannst. Viele Airlines bieten solche Programme an, darunter British Airways (Avios), Lufthansa (Miles & More), oder Emirates (Skywards).
Darüber hinaus gibt es Kreditkarten, die besonders für Reisende entwickelt wurden. Diese bieten oft faszinierende Boni wie nachträgliche Meilen, Cashback oder Reiseversicherungen. Wenn du regelmäßig fliegst, lohnt es sich, eine solche Karte in Betracht zu ziehen.
6. Error Fares und Sonderangebote: Der geheime Weg zu extrem günstigen Flügen
Error Fares sind Preisfehler bei Airlines, die dir unschlagbare Angebote ermöglichen. Websites wie Fly4Free, Secret Flying oder The Flight Deal spezialisieren sich auf die Veröffentlichung solcher Fehlerpreise. Diese Angebote sind häufig nur für wenige Stunden brauchbar, daher musst du schnell handeln.
Zusätzlich veranstalten Airlines regelmäßig Sonderaktionen, etwa an Black Friday oder im Verlauf ihres Jubiläums. Abonniere Newsletter von Fluggesellschaften, um keine dieser Aktionen zu verpassen.
7. Stopovers und Gabelflüge clever planen
Ein Stopover ist nicht nur eine Chance, Geld zu sparen, sondern auch eine großartige Möglichkeit, eine nachträgliche Stadt zu entdecken. Airlines wie Singapore Airlines oder Qatar Airways bieten besondere Stopover-Programme an, bei denen du gegen einen geringen Aufpreis mehrere Tage in der jeweiligen Stadt verbringen kannst.
Auch Gabelflüge – bei denen Hin- und Rückflug von verschiedenen Flughäfen stattfinden – können günstiger sein. Wenn du also flexibel bist, lohnt es sich, diese Option zu prüfen.
8. Günstigere Alternativflughäfen nutzen
Viele Städte haben mehrere Flughäfen, und häufig sind Flüge zu kleineren, weniger bekannten Flughäfen günstiger. Ein Beispiel: Statt nach London Heathrow zu fliegen, wähle Stansted oder London Gatwick. Der Transport in die Innenstadt ist zwar etwas aufwendiger, aber der Preisunterschied kann erheblich sein.
Das Gleiche gilt für Abflughäfen. Es kann sich lohnen, von einem benachbarten Flughafen zu starten, wenn die Preise dort deutlich niedriger sind.
9. Reiseziele mit günstigen Flugoptionen wählen
Manche Reiseziele sind günstiger zu erreichen als andere. Städte wie Dubai, Bangkok oder Istanbul sind große Drehkreuze und werden von zahllosen Airlines angeflogen, was zu einem stärkeren Wettbewerb und niedrigeren Preisen führt.
Wenn dein Traumziel keine billigen Direktflüge bietet, überlege, einen günstigen Flug zu einem nahegelegenen Ziel zu bestellen und von dort mit einem Inlandsflug oder der Bahn weiterzureisen.

10. Die richtige Reisezeit wählen
Die Wahl der Reisezeit hat einen großen Einfluss auf die Flugpreise. Reisen im Verlauf der Hauptsaison – etwa im Sommer oder über Weihnachten – sind in der Regel teurer. Wenn du flexibel bist, plane deine Reise in der Nebensaison.
Neben günstigeren Flugpreisen hast du in der Nebensaison auch den Vorzug, dass die Ziele weniger überlaufen sind und Unterkünfte häufig günstiger sind.
11. Last-Minute-Angebote: Spontane Abenteuer zum kleinen Preis
Last-Minute-Buchungen können eine herausragende Möglichkeit sein, Geld zu sparen. Plattformen wie HolidayPirates oder Lastminute.com bieten regelmäßig günstige Deals für spontane Reisen an. Diese Strategie ist ideal für flexible Touristen, die keine festen Pläne haben und bereit sind, sich auf ein Abenteuer einzulassen.
12. Unnötige Zusatzkosten vermeiden
Viele Billigfluglinien bieten extrem günstige Tickets an, erheben aber hohe Gebühren für Zusatzleistungen wie Sitzplatzreservierungen, Gepäck, oder Snacks an Bord. Achte bei der Bestellung darauf, was im Preis inbegriffen ist, und plane entsprechend.
Ein kleiner Handgepäck oder Rucksack reicht oft für einen kurzen Trip aus und spart dir die Kosten für Aufgabegepäck.
13. Die richtige Buchungsstrategie anwenden
Eine andere clevere Strategie ist die Bestellung von Flügen über unterschiedliche Plattformen. Manchmal ist es günstiger, Hin- und Rückflug separat zu buchen – beispielsweise bei verschiedenen Airlines. Auch die Buchung in einer anderen Währung kann Geld sparen, besonders wenn der Wechselkurs günstig ist.
14. Open-Jaw-Flüge: Mehrere Ziele in einer Reise kombinieren
Open-Jaw-Flüge sind eine herausragende Möglichkeit, Geld zu sparen und gleichzeitig mehr von der Welt zu sehen. Bei dieser Flugart landest du in einer Stadt und fliegst von einer anderen zurück. Ein Beispiel wäre, nach Bangkok zu fliegen und von Singapur zurückzukehren. Diese Flüge können häufig günstiger sein als klassische Hin- und Rückflüge, da sie von den Airlines für flexible Reisende angeboten werden.
Zusätzlich sparst du bei der Planung von Open-Jaw-Flügen Zeit und Geld, da du keine unnötigen Rückreisen zum ursprünglichen Flughafen antreten musst. Vergleiche solche Optionen über Plattformen wie Skyscanner oder Google Flights und prüfe, ob du über Land mit Bus oder Bahn zwischen den beiden Städten reisen kannst, um noch mehr Abenteuer in deinen Trip einzubauen.
15. Reisegruppen und Rabatte nutzen
Reisen in einer Gruppe kann nicht nur mehr Spaß machen, sondern auch erheblich billiger sein. Viele Airlines und Reiseveranstalter liefern Gruppenrabatte für Buchungen ab mehreren Personen an. Ob du mit Freunden, der Familie oder einer organisierten Reisegruppe auf dem Weg bist – erkundige dich nach solchen Ermäßigungen.
Außerdem gibt es Plattformen, die sich auf Gruppenreisen spezialisiert haben und exklusive Deals anbieten. Ähnliche Rabatte kannst du oft auch für Studenten, Schüler oder Senioren erhalten, wenn du die entsprechenden Nachweise vorlegst. Nutze diese Möglichkeiten, um deinen Flugpreis zu reduzieren.
Mit diesen nachträglichen Tipps kannst du noch kostengünstiger und kreativer reisen – und gleichzeitig die schönsten Ziele der Welt entdecken!

Fazit
Günstige Flugtickets zu finden, erfordert Flexibilität und Strategie. Beginne damit, deine Reise im Voraus zu planen, um von Frühbucherrabatten zu profitieren, oder sei spontan und nutze Last-Minute-Angebote. Flexible Reisedaten und alternative Flughäfen sind andere Schlüssel, um Kosten zu senken. Nutze Vergleichsportale wie Google Flights oder Skyscanner, um die besten Preise zu finden, und aktiviere Preisalarme, um über Preissenkungen informiert zu werden.
Flüge mit Zwischenstopps sind oft billiger als Direktflüge, und Open-Jaw-Flüge ermöglichen es dir, mehrere Reiseziele zu einem verringerten Preis zu kombinieren. Rabatte oder Reisegruppen für Schüler, Studenten und Senioren können ebenfalls deine Kosten verrignern. Darüber hinaus solltest du die Flugpreise anonym im Inkognito-Modus recherchieren, um dynamische Preiserhöhungen zu vermeiden.
Viele Airlines bieten billige Tarife für ihre Kreditkarten oder Vielfliegerprogramme mit Flugmeilen-Bonus an. Nutze diese, um Vergünstigungen oder Freiflüge zu erhalten. Reise außerhalb der Hauptsaison, um von günstigeren Preisen und weniger überfüllten Flughäfen zu profitieren. Darüber hinaus lohnt es sich, alternative Fluggesellschaften wie Billigflieger in Betracht zu ziehen – achte jedoch auf geheime Kosten für Gepäck oder Sitzplatzwahl.
Schließlich kannst du durch Error-Fares erhebliche Einsparungen erzielen, wenn du schnell reagierst. Mit diesen Tipps und ein wenig Geduld wird das Buchen billiger Flüge einfacher und ermöglicht dir, mehr Budget für Erlebnisse an deinem Reiseziel zu nutzen.
Diese Ansätze helfen dir nicht nur, Geld zu sparen, sondern machen die Reiseplanung wirksamer und stressfreier. So steht deinem folgenden Abenteuer nichts mehr im Weg!